Hier findet ihr einige Texte mit Hintergrundinformationen zum deutschen Bildungssystem:
- Wie das deutsche Schulsystem Bildungsungleichheiten verursacht.
- Heike Solga, Professorin an der FU Berlin und Mitarbeiterin beim Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
- Gegen Privatisierung und Ausgrenzung.
- Auszug aus: Memorandum 2006. Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, Bremen
- Ein weiterer Überblick zur Bildungsbenachteiligung bei Wikipedia:
- http://de.wikipedia.org/wiki/Bildungsbenachteiligung_in_Deutschland
————–
- Wie wäre es gebildet zu sein?
- Festrede von Prof. Dr. Peter Bieri, Professor für zeitgenössische Philosophie an der Freien Universität Berlin.
- „Mehr Druck, mehr Finanzierungsprobleme“: Studierende suchen mehr psychologische und Sozial-Beratung auf.
- Pressemitteilung des deutschen Studentenwerkes vom 3.11.2009
-
Bildungsbarometer_Bildungsprotestebefragung.
- Presseinformationen. Ergenisse des Bildungsbarometers zur aktuellen Befragung
————–
- Fritz, Thomas: Die letzte Grenze GATS: Die Dienstleistungsverhandlungen in der WTO. Sachstand, Probleme, Alternativen. WEED e.V. (Hrsg.). Berlin 2003. zum Thema WTO, GATT, GATS usw.
-
U.a. wird erklärt was Liberalisierung und Privatisierung ist und wie diese miteinander verknüpft sind.
- http://www2.weed-online.org/uploads/innenteil_letzte_grenze.pdf
-
U.a. wird erklärt was Liberalisierung und Privatisierung ist und wie diese miteinander verknüpft sind.
————–
- Nieder mit Bologna
- Zeit-Artikel vom 27.11.2009
- Wie man studenten Apatisch macht. Das Zivilisationsniveau der meisten deutschen Hochschulen und Schulen liegt weit unter dem Standard. Und es mangelt an Kreativität und Spielräumen.
- Zeit-Artikel vom 17.11.2009
- Nehmt sie ernst. Politiker und Rektoren müssen den protestierenden Studenten etwas bieten. Sonst gelingt die Universitätsreform nicht.
- Zeit-Artikelvom 18.11.2009
- weitere Texte folgen!
Falls ihr weitere thematisch passende Texte habt, schickt einen Link zu diesen bitte an: bildungsstreik.texte[at]hotmail.de